Ich habe Germanistik, Anglistik und Informationsverarbeitung an der Universität zu Köln studiert (Abschluss Magistra Artium). Linux entdeckte ich schon 1996, während ich am Zentrum für Angewandte Informatik der Universität zu Köln arbeitete. Als freie Journalistin schreibe ich seit 1997 für deutsche und englische Computer-Zeitschriften über das freie Betriebssystem und andere Open-Source-Themen. Meine Artikel sind unter anderem in den folgenden Fachzeitschriften erschienen: Linux-Magazin, EasyLinux, IT Administrator, Linux Magazine, LinuxUser, c’t, Mac Life, in der deutschen und englischen Ausgabe von Ubuntu User sowie im Sonderheft CHIP Professionell Linux.
Als Redakteurin schreibe und betreue ich für das Linux-Magazin Artikel aus den Rubriken Aktuell, Software und Sysadmin. Bei EasyLinux plane, organisiere und bearbeite ich zusammen mit unseren Stammautorinnen die Gimp- und LibreOffice-Tipps. Außerdem gebe ich dem Heft als Schlussredakteurin den letzten Schliff.
Für das Linux-Magazin (erscheint monatlich) schreibe ich News und Berichte aus der Community, Artikel über Debian GNU/Linux und Fortgeschrittenes für die Kommandozeile. Darüber hinaus trage ich als Redakteurin und Autorin gerne etwas zu den Rubriken Software und Sysadmin bei.
Weitere Arbeitsproben liefert die Suchmaschine.
Das Magazin für Linux-Einsteiger erscheint vierteljährlich. In meinen regelmäßigen Rubriken verrate ich Tricks und Kniffe für Linux-Neulinge, unter anderem zu Ubuntu, Linux Mint, KNOPPIX, GNOME und zum Arbeiteb auf der Shell. In vielen weiteren Artikeln werfe ich einen Blick hinter die Kulissen, zeige Neues aus der Welt der Linux-Distributionen und erkläre Hintergründe zum freien Betriebssystem. Meine einsteigerfreundlichen Workshops zeigen darüber hinaus Schritt für Schritt den Umgang mit zahlreichen Linux-Anwendungen – einfach und verständlich, ohne Fachchinesisch.
Lust auf mehr? Die EasyLinux-Suchmaschine führt zu meinen Artikeln.
Der IT-Administrator ist ein Fachmagazin für System- und Netzwerkadministratoren, Netzwerkmanager und -spezialisten sowie IT-Leiter und IT-Dienstleister. In diesem Magazin habe ich Artikel zu diversen Linux-Themen veröffentlicht.
Für den amerikanischen Ableger des Linux-Magazins habe ich über interessante Linux-Events auf der ganzen Welt berichtet. Auch Kommandozeilen-Tipps und Workshops habe ich auf Englisch verfasst.
Die Suchmaschine führt zu weiteren englischen Artikeln.
Das Magazin für die Praxis erscheint monatlich im Verlag Computec Media GmbH, Fürth. Von 2000 bis 2008 verröffentlichte ich im LinuxUser meine monatliche Kolumne Zu Befehl unter dem Motto: "Auch wenn sich viele Dinge bequem über grafische Oberflächen wie KDE oder Gnome regeln lassen – wer sein Linux-System richtig ausreizen möchte, kommt um die Kommandozeile nicht herum. Abgesehen davon gibt es auch sonst viele Situationen, in denen es gut ist, sich im Befehlszeilendschungel ein wenig auszukennen."
Die meisten der Zu-Befehl-Folgen sowie zahlreiche weitere meiner Artikel sind im LinuxUser-Archiv online erhältlich.
Auch im Magazin für Computertechnik habe ich Artikel zu Open-Source- und Linux-Themen veröffentlicht. Alle Texte sind über das Archiv (kostenpflichtig) zu beziehen.
Mein erstes Buch ("KNOPPIX zum Nachschlagen", nicht mehr lieferbar) habe ich 2004 veröffentlicht. Mein zweites Buch ist im Mai 2006 erschienen: "Debian GNU/Linux – Das Praxisbuch". Es beschreibt ausführlich die Installation, verschiedene Desktopumgebungen und wichtige Anwendungen der freien Linux-Distribution. Außerdem erklärt es, was beim Administrieren von Debian-Servern wichtig ist. Dank des großen Erfolgs erschien im Sommer 2017 bereits die siebte Fassung (aktuell zu "Stretch", Debian 9).
Im September 2017 war es soweit: Die siebte Auflage meines großen Debian-Praxisbuchs ist im Rheinwerk Verlag erschienen.
Das Buch beschreibt wie seine Vorgänger zunächst, wie Sie das System installieren und einrichten. Es zeigt das gesamte Potenzial der Distribution in der aktuellen Version 9 und ist eine umfassende Praxisanleitung für jeden, der Debian GNU/Linux und sein Leistungsspektrum kennen lernen möchte. Das Praxisbuch für Einsteiger und Umsteiger verzichtet auf unnötige Theorie oder Einführungstexte, sondern geht gleich ins Eingemachte: Von der Installation über die Anwendung bis hin zur Administration behandelt es alle wichtigen Aspekte und bietet geballtes Fachwissen zur Distribution, zur Paketverwaltung, zum grafischen System, der Konfiguration, zum Arbeiten mit der Shell und den Editoren Vi und Emacs. Zahlreiche Tipps und Tricks machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe für die tägliche Arbeit. Kapitel zum Troubleshooting, zum Bootloader GRUB und zum Upgrade von "Jessie" runden das Buch ab.
Die siebte Auflage ist auch als E-Book beim Verlag erhältlich. Außerdem steht ein 50-seitiges PDF als Leseprobe zum Download bereit.
Mein Erstlingswerk erschien 2004 im SYBEX-Verlag Das Buch gliedert sich in zwei Teile: 1. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und 2. Referenz (Wichtiges von A–Z).
Das Buch zur beliebten Live-Distribution ist nur noch antiquarisch zu bekommen.
"Das Buch erläutert den Einstieg und den Umgang mit Debian sehr umfangreich und für Anfänger verständlich. Die Texte sind einsteigerfreundlich geschrieben, und Begriffe werden erläutert. Es bietet eine umfangreichen Einstieg in Debian und es behandelt die derzeit (Oktober 2015) aktuelle Version 8 alias Jessie. Es ist jedem zu empfehlen, der sich mit Debian beschäftigen möchte. Auch erfahrene Benutzer lernen noch einiges mithilfe des Buches dazu. Es sollte also in keinem Bücherregal fehlen.", canox.net, 23.10.2015
"Es sei aber schon kurz erwähnt, dass dieses Buch das beste zu der aktuellen Debian-Version ist, Du kannst hier also nichts falsch machen. [...] Dabei ist alles eigentlich gut beschrieben, dass, wie gesagt, auch Einsteiger es einfach haben werden. Für Fortgeschrittene dient das Buch als Nachschlagewerk, wenn man mal was vergessen hat oder um Neues nachzuschlagen, denn alles kann man nie wissen." mediennerd.de, 23.09.2015
"Mit Debian GNU / Linux – Das umfassende Handbuch zeigt Heike Jurzik, dass man auch als Linux-Geek verständlich und ohne Tech-Speak schreiben kann und die Bedürfnisse und Fragen sowohl der Einsteiger als auch der Profis kennt und beantwortet, und dass sie Spaß an der ganzen Sache hat. Empfehlenswert für alle, die Debian im privaten oder professionellen Umfeld kennenlernen, anpassen und optimal nutzen wollen!" Wolfgang Treß, textico.de
"Debian GNU/Linux –- Das umfassende Handbuch aus dem Hause Galileo Computing bietet für mich zahlreiche Informationen zu Debian, viel Unbekanntes konnte ich entdecken und so nutze ich das Buch vor allem als Nachschlage- und Stöberquelle. [...] Das Werk ist aus meiner Sicht vor allem ein Buch für Einsteiger und User, die Debian schon etwas kennen und damit einige Zeit gearbeitet haben. Mit dem Werk kann eine Menge gelernt werden. Auch Ubuntu-User finden in diesem Buch wichtige Informationen." ubuntublog.ch (08/2009)
"While this book is designed as a gradual step by step introduction to Debian, its excellent organization and clear presentation also make it a perfect desktop reference manual. It is arranged into 3 main sections (Installation and Configuration, Debian GNU/Linux as desktop and Administration) and 23 chapters covering all beginner to intermediate level topics." Andrei Raevsky, debianhelp.org (07/2006)
"Sehr gute Darstellung mit zahlreichen Screenshots, systematisch aufgebaut und für den täglichen Einsatz mit Debian GNU/Linux optimal. Wie ich finde: Jurziks Buch kann ich guten Gewissens Linux-Neulingen und -Umsteigern empfehlen – so lässt sich die persönliche Lernkurve optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Ideal geeignet für das Selbststudium." Pro-Linux.de (09/2006)
"In der zweiten Auflage des Praxisbuches zu Debian hat sich die Autorin einige Vorschläge ihrer Leser und Rezensenten zu Herzen genommen und einige Abschnitte stark ausgebaut. Insgesamt gelingt der Autorin ein fundierte Führung durch das aktuelle Debian-System. Ein-, Um- und Aufsteiger finden hier gute Unterstützung von der ersten Berührung mit der Debian-DVD bis zum Einrichten des ersten, kleinen Servers." Linux Intern (01/2008)
"[...] Es ist sehr umfangreich, und so ist auch was für Serveradmins und Profis dabei. Ideal für Leute, die schon mit Ubuntu o. Ä. Erfahrungen gesammelt haben und mit Debian mehr in die Tiefe gehen wollen. Also empfehlenswert!", Kundenrezension auf Amazon.de (11/2015)
"In jedem Fall kann ich den Band ruhigen Gewissens für alle weiterempfehlen, die Jessie 8 als Betriebssystem nutzen (wollen). Es ist ein dickes, qualitatives Hardcover-Büchlein mit Leseband. Nicht zu schwer, nicht zu groß, aber eben genau richtig als Nachschlagewerk vorm PC.", Kundenrezension auf Amazon.de (10/2015)
"Es sei aber schon kurz erwähnt, dass dieses Buch das beste zu der aktuellen Debian-Version ist, Du kannst hier also nichts falsch machen. […] Dabei ist alles eigentlich gut beschrieben, dass […] auch Einsteiger es einfach haben werden. Für Fortgeschrittene dient das Buch als Nachschlagewerk, wenn man mal was vergessen hat, oder um neues nachzuschlagen, denn alles kann man nie wissen. Ich bin sehr zufrieden und spiele die Tage schon wieder mit Debian rum, es macht total Spaß.", nachgebloggt.de
"Das Buch weist einen wirklich sehr gut in jegliche Themen ein. […] Das Buch ist sehr zu empfehlen." Kundenrezension auf Amazon.de (10/2013)
"Wenn man Debian als Desktopsystem betreiben will, ist es echt ein Riesen-Stolperstein, wenn nicht alles funktioniert und man nicht weiss, wo man für Probleme Hilfe findet […] Hier fehlt eine Art Begleiter für den Einstieg, ein roter Faden durch die Unmengen an FAQs, Foren, Referenzmanuals oder Blogs, kurz: ein Kofler für Debian. Frau Jurzik hat genau diesen roten Faden geschrieben, verbunden mit einer praxisnahen Beschreibung vieler Debian-Besonderheiten und Fallstricke. Sie hat langjährige Erfahrung, sie kennt die Community genau, und sie hat vor allem die Fähigkeit, komplexe Themen didaktisch sauber und verständlich zu beschreiben. Sie steht hier Herrn Kofler in nichts nach, und das ist für einen Autor wirklich nicht leicht." Kundenrezension auf Amazon.de (12/2010)
"Das Standardwerk für Debian von einer absoluten Fachfrau geschrieben. Was man sich sonst im Netz zusammensuchen muss, ist hier kompakt und mit einer didaktisch gut aufbereiteten Darstellung vorhanden. Kein Buch, was versucht, viele Seiten zu füllen, sondern Seite für Seite voll mit guten und wichtigen Informationen." Kundenrezension auf Amazon.de (09/2009)
"Meine ganz spezielle Leseempfehlung: Wer auf Linux umsteigen möchte oder Grundlagenwissen gezielt zu Debian GNU/Linux sucht, unbedingt Heike Jurziks Debian GNU/Linux anschaffen!" Bruno Hopp, Buchkritik.at (09/2006)
"Also, auf einer Skala von 10 eine ganz klare 12!!! In der Hoffnung, dass die Autorin weiterhin solch kompetenten Werke schreibt und vor allem ihrer Obsession für Debian treu bleibt." Ludger Gebhardt, Galileo-Computing-Website zum Buch (08/2007)
Heike Jurzik, M. A.
Genter Str. 13/15
D-50672 Köln
Telefon: +49 177 2780503
E-Mail: jurzik@linux-journalist.com
Fotos: Copyright © Heike Jurzik, 2017
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Mein Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiberin erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: http://www.e-recht24.deIch weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wer mit GnuPG verschlüsselte E-Mails an mich verschicken möchte, der findet meinen GnuPG-Schlüssel mit der Key-ID 2F1AA79D auf den öffentlichen Keyservern. Der Fingerprint dazu lautet:
4BE2 788D 6A58 5D4D 0868 9CB5 6519 7555 2F1A A79D
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. Social-Media-Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot"). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Arten der verarbeiteten Daten:
Kategorien betroffener Personen:
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen
Personen zusammenfassend auch als "Nutzer")
Zweck der Verarbeitung:
Verwendete Begrifflichkeiten:
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als
identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt,
insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu
Standortdaten, zu einer Onlinekennung (z. B. Cookie) oder zu einem oder mehreren
besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen,
physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen
Identität dieser natürlichen Person sind.
"Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang
oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff
reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
"Pseudonymisierung" ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die
personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer
spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen
Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen
unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer
identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
"Profiling" ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die
darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte
persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten,
insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit,
persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder
Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als "Verantwortlicher" wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung
oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
"Auftragsverarbeiter" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung
oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen:
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer
Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht
genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist
Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur
Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung
von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur
Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person
oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmaßnahmen:
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik,
der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der
Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des
Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und
organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu
gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und
Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des
sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und
ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von
Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten.
Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung,
bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des
Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
(Art. 25 DSGVO).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten:
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen
(Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst
Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis
(z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem.
Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine
rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
(z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern usw.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines so genannte
"Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28
DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer:
Sofern wir Daten in einem Drittland (das heißt außerhalb der Europäischen Union (EU) oder
des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme
von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht,
erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage
Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher
Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen
der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. Das heißt die
Verarbeitung
erfolgt z. B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten
Feststellung
eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das "Privacy
Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so
genannte "Standardvertragsklauseln“).
Rechte der betroffenen Personen:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten
verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und
Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden
Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten
unverzüglich gelöscht werden bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine
Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an
andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht:
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21
DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für
Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung:
Als "Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert
werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein
Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie
gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu
speichern. Als temporäre Cookies bzw. "Session-Cookies“ oder "transiente Cookies“ werden
Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und
seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z. B. der Inhalt eines
Warenkorbs in
einem Onlineshop oder ein Loginstatus gespeichert werden. Als "permanent“ oder
"persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers
gespeichert bleiben. So kann z. B. der Loginstatus gespeichert werden, wenn die Nutzer
diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen
der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet
werden. Als "Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als
dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn
es nur dessen Cookies sind spricht man von "First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer
Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden
sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu
deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht
werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes
führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing
eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings,
über die US-amerikanische Website http://www.aboutads.info/choices/ oder die
EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/
erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in
den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann
gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Löschung von Daten:
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder
in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung
ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für
ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für
andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung
eingeschränkt. Das heißt, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke
verarbeitet. Das
gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt
werden
müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10
Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen,
Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen etc.)
und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 Jahre
gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege,
Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben etc.), für 22 Jahre im
Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit
elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen,
die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der
Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.
Hosting:
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der
folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität,
Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische
Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten,
Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden,
Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss
Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles:
Wir bzw. unser Hostinganbieter erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im
Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich
dieser Dienst befindet (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der
abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung
über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers,
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von
Missbrauchs-
oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht.
Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur
endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Google Fonts:
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke